Aktivitäten von Save me
Gemeinsam. Verantwortung übernehmen.
Aktivitäten und Tätigkeitsfelder
Die ausnahmslos ehrenamtlich arbeitenden Mitglieder von Save me Konstanz e.V. engagieren sich in verschiedensten Themenbereichen und leisten durch vielfältige Aktivitäten einen entscheidenden Beitrag zur Integration von geflüchteten Menschen.
Hier können Sie mehr über die Bereiche erfahren, in denen Save me-Aktive sich engagieren:
Sprach- und Alltagsbegleitung von Geflüchteten
Um sich in Deutschland zu integrieren, benötigen Geflüchtete in zahlreichen Lebenssituationen Unterstützung, z.B. Deutsch lernen, Behörden- und Arztbesuche, Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche. Viele Save me-Aktive engagieren sich daher in der Alltags-Begleitung von einzelnen Geflüchteten, Familien oder kleinen Gruppen . Sie würden gerne einen geflüchteten Menschen aktiv im Alltag unterstützen und ihr oder ihm beim Ankommen und der Integration in Deutschland helfen? Schreiben Sie uns und wir helfen bei der Vermittlung und klären im Vorfeld alles Wissenswerte.
Fahrradwerkstatt
Mobilität ist für eine gelungene Integration essentiell und oft der erste Schritt in ein unabhängiges selbstbestimmtes Leben.
Seit Mitte 2014 versorgt die Save me Fahrradwerkstatt Geflüchtete kostengünstig mit Fahrrädern. Mehrere Hundert Fahrräder für Kinder und Erwachsene haben die ehrenamtlichen HelferInnen seit Gründung der Werkstatt bereits gesammelt, repariert und für einen geringen Betrag verkauft. Wir freuen uns über Spenden von Fahrrädern und Ersatzteile.
Annahme von gespendeten Fahrrädern:
Am Fahrrad muss der Name der SpenderIn sowie eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme (Tel.-Nr. oder Adresse) angebracht werden.
Der Enthusiasmus des hochmotivierten Teams ist in der Werkstatt deutlich zu spüren. Die Ehrenamtlichen sind eine bunt gemischte Gruppe aus RentnerInnen und Berufstätigen, die sich mehrmals in der Woche einige Stunden in der Werkstatt einbringen. Geflüchtete schrauben ebenfalls fleißig mit und erwerben dadurch – neben vertiefenden Deutschkenntnissen – insbesondere technische Fähigkeiten.
Benötigt werden vor allem Kinder- und Herrenfahrräder. Auch Ersatzteile werden gerne angenommen.
Konstanz ist bezüglich der Zahl der gespendeten und verkauften Räder an Flüchtlinge unter den Städten und Gemeinden deutschlandweit ganz weit vorn mit dabei. Auch künftig wird der Bedarf an Fahrrädern weiter wachsen, da immer mehr Flüchtlinge arbeiten und Praktika absolvieren und entsprechend mobil sein müssen.
Am Fahrrad muss der Name der SpenderIn sowie eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme (Tel.-Nr. oder Adresse) angebracht werden.
Reparaturen können nur für Fahrräder vorgenommen werden, die in der Save me Fahrradwerkstatt gekauft wurden.
Sie möchten helfen? Hobbybastler mit etwas Zeit und Geschick können sich gerne zu den Öffnungszeiten direkt in der Save me Fahrrwerkstatt oder per E-Mail melden.
Standort: Hans-Thoma-Straße 2–4, 78467 Konstanz
Kontakt: info@save-me-konstanz.de
Kurzfilm: Portrait der Save me Fahrradwerkstatt
Save me Treff – Kaffee, Kultur, Kontakte
Der Save me-Treff findet jeden Montag (außer feiertags) statt und ist eine Anlaufstelle ist für alle, die sich über unsere Arbeit informieren möchten oder konkret ein Betätigungsfeld suchen.
Geflüchtete kommen mit speziellen Fragen oder einfach zur Kontaktpflege, auch gerne mit Kindern. Sie können dort auch Sachspenden bekommen.
Montags können auch Sachspenden für Geflüchtete abgegeben werden, vor allem Küchensachen, Bettwäsche etc., bitte keine Kleidung, Schuhe, keine Möbel.
Wir laden Sie herzlich in den Treffpunkt ein – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten Save me -Treff:
Petruspfarrei, Wollmatingerstr. 58
montags, 15.00 – 17:00 Uhr
Deutsch lernen
Viele Geflüchtete besuchen Deutsch – und Integrationskurse, sind aber froh, wenn sie das Gelernte mit Muttersprachlern wiederholen, üben und vertiefen können. Die Save me-Angebote richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene und reichen bis zum Üben für die B2-Prüfung ohne Anmeldung. HelferInnen sind willkommen.
Save me bietet folgende Sprachunterstützungen an:
Deutsch lernen
Montag 10:30 – 12 :00 Uhr Sonnenbühlstr. 22
13:00 – 15:00 Uhr Steinstr. 20
15:00 – 16:30 Uhr Save me/Petrus Kirche, Wollmatinger Str. 58
Dienstag 10:30 – 12:00 Uhr Sonnenbühlstr. 22
Mittwoch 10:30 – 12:00 Uhr Sonnenbühlstr. 22
13:00 – 15:00 Uhr Steinstr. 20
15:00 – 16:30 Uhr Sonnenbühlstr. 22
Donnerstag 10:30 – 12:00 Uhr Sonnenbühlstr. 22
13:00 – 15:00 Uhr Steinstr. 20
Integration durch Sport
Sie möchten helfen? Passionierte SportlerInnen mit eigenen Ideen und etwas Zeit können sich gerne per E-Mail melden.
Kontakt: info@save-me-konstanz.de
Hinter den Kulissen: Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerken
Bereits seit der Gründung von Save me in Konstanz gehört die Unterstützung von sportlichen Aktivitäten von geflüchteten Menschen zu den Kernanliegen der ehrenamtlichen HelferInnen.
Für alle Themenfelder sucht Save me Konstanz tatkräftige Helfer*innen, die sich ehrenamtlich einbringen und die Unterstützung von Geflüchteten in Konstanz mitgestalten möchten. Auch Ehrenamtliche mit wenig Zeit oder ganz spezifischen Interessen können Save me stundenweise einen Schritt weiterbringen. Bitte kontaktieren Sie uns!
E-Mail: info@save-me-konstanz.de
Mobil: +49 176 55 80 23 74
Unterstützen Sie Save me Konstanz e.V. mit Ihrer Mitgliedschaft oder durch Ihr ehrenamtliches Engagement.